Bundesregierung äußert sich zur Razzia bei der HDJ – wenn auch spärlich
Die Bundestagsfraktion von „Die Linke" stellte im Rahmen der HDJ-Razzia im Oktober 2008 eine kleine Anfrage an die Bundesregierung, berichtet heute der NPD-Blog.
Hakenkreuz bei HDJ-Camp ohne Strafe?
Die Staatsanwaltschaft Rostock untersucht die Vorgänge um das aufgelöste HDJ-Zeltlager bei Neu Mistorf und prüft, wie die Straflage ist, wenn Kindern im Privaten rechtsextremistisches Gedankengut vermittelt wird.
Angriff auf Journalistin: HDJ-Funktionär vor Gericht
Wie "npd-blog.info" berichtet, kommt es heute zur Verhandlung gegen den Bundesgeschäftsführer der "Heimattreuen Deutschen Jugend" (HDJ), dem vorgeworfen wird, Andrea Röpke verletzt zu haben.

Klamme Kassen? - HDJ sammelt Geld mit Kalender
Mit einem Kalender will die HDJ Gelder eintreiben, um die Arbeit des noch nicht verbotenen Vereins fortzusetzen. Die Werbetrommel rührt der NPD-Parlamentarier Tino Müller.
Röpke: Verbot der HDJ bedeutet kein Ende der rechtsextremen Erziehung
Andreas Speit hat in der "taz" die Aussichten und Auswirkungen eines Verbots der „Heimattreuen Deutschen Jugend“ (HDJ) dargestellt. Konsens des Artikels ist, dass ein Verbot der HDJ ein Signal, aber kein Ende der rechtsextremen Erziehung bedeute.
Bundesjugendring für HDJ-Verbot
Wie das Internetportal „Mut gegen rechte Gewalt" mitteilt, fordert der Bundesjugendring ein Verbot der Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ).

HDJ-Razzia sollte V-Leute schützen
Wie der „Tagesspiegel“ heute berichtet, sind die Behörden bei der bundesweiten Razzia gegen die neonazistische „Heimattreue Deutsche Jugend“ (HDJ) auf Beweise dafür gestoßen, dass der Verein eine Nachfolgeorganisation der seit 1994 verbotenen „Wiking Jugend“ ist. Des Weiteren dienten die Durchsuchungen dem Schutz von V-Leuten.
Bußgeldverfahren gegen die HDJ
Laut einem Bericht der „Schweriner Volkszeitung“ (SVZ) wurde gegen die rechtsextreme Jugendorganisation „Heimattreue Deutsche Jugend“ (HDJ) ein Bußgeldverfahren wegen des ungenehmigten Betreibens eines Zeltlagers in Neu Mistorf (Landkreis Güstrow) im August 2008 eingeleitet.

HDJ-Aktivist Ragnar Dam – Genomforscher der Uni Greifswald
Am Donnerstag stand in Wusterhausen bei Greifswald die Polizei im Rahmen der Großrazzia gegen die HDJ bei Ragnar Dam als einem der ersten auf der Matte. Der Verfassungsschutz sieht Greifswald als Zentrum der HDJ. Dam gilt als wichtige Führungsfigur der neonazistischen Jugendorganisation, seinem wissenschaftlichen Arbeiten an der Uni Greifswald stand diese brisante „Nebentätigkeit“ nicht im Weg.

Zwischen Heldenmut und Sandflieger – der aktuelle HDJ-„Funkenflug“
In der aktuellen Ausgabe der HDJ-Vereinszeitschrift „Funkenflug“ beschreibt eine Autorin, die sich „Heike“ nennt, ein diesjähriges Sommerlager der Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ) im „schönen Mecklenburg“. Ihre kindlich naiven Schilderungen passen nur sehr schwer zum Bericht eines „Ragnar“, der über die „Menschen unserer Rasse“ schreibt.