
Harte Landung
Kaum einen AfD-Landesverband durchzieht ein derart tiefer Graben wie den niedersächsischen. Diese Streitigkeiten dürften nicht zuletzt ihren Anteil am vergleichsweise bescheidenen Abschneiden der selbsternannten Alternative bei der gestrigen, vorgezogenen Landtagswahl haben. 2,9 Prozentpunkte büßte die Mannschaft von Armin-Paul Hampel gegenüber der Bundestagswahl ein. Die NPD hingegen war in Niedersachsen erst gar nicht angetreten.
Verzichtet die NPD auf einen Antritt zur niedersächsischen Landtagswahl?
Medienberichten zufolge schreibt die NPD ihre Teilnahme an der niedersächsischen Landtagswahl am 15. Oktober ab. Der Partei sei es in der Kürze der Zeit offenbar nicht möglich, die erforderlichen Unterstützungsunterschriften zu sammeln. Auch die AfD steht vor dieser Hürde.

Von Wikingjugend bis „Sammelbecken für politische Autisten“ – Warum AfD-Mitglieder das Handtuch werfen
In den vergangenen Tagen gab es etliche Austritte aus der AfD bzw. der Jugendorganisation, schnell konnte man den Überblick verlieren. Im folgenden eine Auflistung der Personen, die ihrer Partei den Rücken gekehrt haben – oft aus ähnlichen Beweggründen.

Reservistenverband der Bundeswehr lädt Funktionär der Identitären Bewegung als Referenten ein
Der Reservistenverband der Bundeswehr lud zu einer Veranstaltung zum Thema „Deutsche Identität“ ausgerechnet einen Funktionär der rechtsextremen Identitären Bewegung als Referenten ein. Nachdem der Vorfall jetzt publik wurde, löschte der Verband den Hinweis auf die Teilnahme des Identitären aus dem Veranstaltungsbericht.

Schulterschluss extrem rechter Parteien? NPD, Die Rechte und Der Dritte Weg mobilisieren zu gemeinsamer „Sonnenwendfeier“
Am vergangenen Samstag kamen im niedersächsischen Eschede gut 100 Neonazis zu einer „Sonnenwendfeier“ zusammen. Während nachmittags ein „Kinderprogramm“ vorgesehen war, hatten die Veranstalter für den Abend drei extrem rechte Bands angekündigt. Das Besondere bei diesem Treffen: Es wurde gemeinsam von den konkurrierenden Parteien NPD, Der Dritte Weg und Die Rechte beworben.
Extrem rechter Freundeskreis plant Teilnahme an niedersächsischer Landtagswahl
Die Ankündigung dürfte den anderen rechtsextremen Parteien kaum gefallen. Jens Wilke, Kopf des „Freundeskreises Thüringen / Niedersachsen“, stellte in einem Facebookvideo den Antritt seiner Gruppierung bei der niedersächsischen Landtagswahl im nächsten Januar in Aussicht. Die „Volksbewegung“ könnte den anderen Splitterparteien wichtige Stimmen abjagen.
Volksverhetzung: Holocaust-Leugner Hennig soll für 18 Monate hinter Gitter
Das Amtsgericht Verden verurteilte gestern den früheren NPD-Kommunalpolitiker Rigolf Hennig wegen Volksverhetzung in mehreren Fällen zu 18 Monaten Haft ohne Bewährung. Die Kammer sah es als erwiesen an, dass Hennig in der revisionistischen Zeitschrift „Stimme des Reiches“ den Holocaust verharmlost habe. Der Verurteilte zeigte sich uneinsichtig. Seine Anklage sei „ein Witz“.

Razzia: Neo-Druide im Kampf gegen Flüchtlinge und Juden
Die Generalbundesanwaltschaft ließ am Mittwochmorgen in mehreren Bundesländern Razzien durchführen. Die Beschuldigten sollen der Reichsbürger-Szene angehören, ihnen wird vorgeworfen, einen rechtsextreme Vereinigung gegründet zu haben. Sie sollen Anschläge auf Flüchtlinge und Juden geplant haben.

Historische Bruchlandung für NPD bei niedersächsischer Kommunalwahl
Die gestrige Kommunalwahl in Niedersachsen verschärft die Krise der NPD. Eine Woche nach dem Verlust ihrer Landtagsfraktion in Mecklenburg-Vorpommern gewann die extrem rechte Partei auf Kreisebene nur noch ein Mandat, während die AfD aus dem Stand 177 kommunale Sitze erringen konnte. Allerdings verfehlte die selbsternannte Alternative mit 7,8 Prozent ihr Ziel, ein zweistelliges Ergebnis einzufahren, deutlich.
AfD-Kundgebung in Northeim: Auf der Suche nach dem rechten Rand?
Wer bislang dachte, die Flüchtlingspolitik sei das einzige Wahlkampfthema der AfD, wurde am vergangenen Freitag im niedersächsischen Northeim eines besseren belehrt. Zwei Tage vor den Kommunalwahlen warben dort neben Frau Ebner-Steiner, Vorsitzende des niederbayerischen Kreisverbands Deggendorf, die Parteiprominenzen Björn Höcke und Alexander Gauland um die Gunst der Wählerschaft.

Neonazi Riefling offenbar aus der Haft entlassen
Nach eigenen Angaben sei der niedersächsische Neonazi Dieter Riefling heute aus dem Gefängnis entlassen worden. Im Januar vergangenen Jahres hatte das Oberlandesgericht Jena die Revision des 47-Jährigen gegen eine Verurteilung wegen Volksverhetzung verworfen, die ihm eine Freiheitsstrafe eingebracht hatte.