
Kampfsport, Runen, Rassenhass
Eine neue rechtsextreme Modemarke sorgt in Russland für Aufsehen. Hochprofessionell richtet "White Rex" Kampfsport-Turniere und Rechtsrock-Konzerte aus. Die Unterwanderung des Sports durch Neonazis schreitet voran. Protest dagegen gibt es kaum. Jetzt drängt der rechtsextreme Kampfsportausrüster auch auf den deutschen Markt.

Kein Thor Steinar im Olympiastadion – Hertha BSC aktualisiert Stadionordnung
Thor Steinar-Träger müssen ab sofort draußen bleiben: Der Bundesligaverein Hertha BSC hat seine Stadionordnung angepasst und untersagt Fans, die Kleidung der umstrittenen Marke tragen, das Betreten des Olympiastadions. Der Verein will sich so von Besuchern mit „rechtsextremem Gedankengut“ distanzieren.

Nach Demo gegen neuen Thor Steinar-Laden: Bündnis vor Gründung
Die Betreiber des vor Kurzem in Hannover eröffneten Thor Steinar-Geschäfts bekommen zunehmend Gegenwind zu spüren. An einer Demonstration nahmen 500 Personen teil, die Hausverwaltung stellt ein Ultimatum und nun soll auch ein breites Bürgerbündnis gegründet werden.

Thor Steinar-Fans sichern Wahlkampfveranstaltung von Angela Merkel
Mehrere Besucher zeigten sich verwirrt: Bei einer Wahlkampfveranstaltung mit Angela Merkel in Dresden liefen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes in Thor Steinar-Kluft auf. Das Pikante an dem Vorfall: Der Leiter der Security ist auch Geschäftsführer eines Dresdener CDU-Kreisverbandes.

Neuer Thor Steinar-Laden in Hannover eröffnet – Gegenproteste laufen an
Nur wenige Tage nachdem der Thor Steinar-Laden in Berlin überraschend seine Pforten schloss, wurde am Donnerstag in Hannover eine neue Filiale eröffnet. Direkt am ersten Tag gab es die erste Gegendemo, weitere Protestaktionen sind angekündigt.

Thor Steinar in Berlin: Laden schließt überraschend
Nach jahrelang anhaltenden Protesten hat eine der beiden Thor Steinar-Filialen in Berlin überraschend geschlossen. Der Mietvertrag lief noch bis 2015, der Grund für das abrupte Ende bleibt unklar.

Handel mit rechtsextremer Musik: Razzia in vier Bundesländern
Am vergangenen Dienstag wurde eine bundesweite Razzia auf der Suche nach rechtsextremer Musik durchgeführt. Dabei wurde die Wohnung eines Gießener Mannes durchsucht, der einen Online-Handel betreibe. Außerdem seien Wohnungen seiner Kunden in Schwerin, Leipzig und in Freudenberg (Nordrhein-Westfalen) unter die Lupe genommen wurden.
Schloss Groß Germersleben bleibt neonazifrei
Der Kauf des Schloss Groß Germersleben (Landkreis Börde) durch den bekannten Rechtsrock-Konzertveranstalter Oliver Manila versetzte die kleine Gemeinde in der Nähe von Magdeburg in Aufregung. Gestern nun die gute Nachricht für die Neonazi-Gegner: Oschersleben bleibt „neonazifrei“ – Manila hat den Kaufpreis nicht überwiesen.

Ebay verbannt bei Neonazis beliebte Modemarke
Der Umsatz mit rechtsextremem Merchandising ist ein hart umkämpftes Millionengeschäft. Zahlreiche Firmen versuchen, ihre Produkte an die Frau oder den Mann zu bringen. Einige Geschäftemacher setzen auf die Onlineauktionsplattform Ebay, die gegen szenetypische Waren vorgeht. Gegen ihren Ausschluss zog nun eine Händlerin der umstrittenen Marke „Commando Industries“ vor Gericht – und scheiterte.
Rechtsrock in Sachsen-Anhalt: Behörden untersagen Veranstaltung
Bis zu 1.500 erwartete Teilnehmer würden ein für übernächstes Wochenende geplantes Rechtsrock-Konzert zu einer der größten Szeneveranstaltungen des Landes machen. Um mögliche Verbote zu umgehen, hat der Veranstalter gleich drei Lokalitäten eingeplant. Doch für zwei Orte wurden jetzt bereits Verbote ausgesprochen.