
Leipziger Buchmesse: Der gewollte Eklat
Die Buchmesse, die heute in Leipzig endet, stand schon im Vorfeld ganz im Zeichen der Präsenz rechter Akteure. Bekannte Publizisten der Neuen Rechten, Aktivisten der Identitären Bewegung sowie Personal der NPD präsentierten dort sich und ihre Werke. Durch die Mobilisierung verschiedener Gruppen gegen die rechte Raumergreifung kam es im Umfeld der rechten Messestände zu Protesten und Störaktionen.

Thiazi-Prozess: Arnulf Priem vor Gericht
Zum zweiten Verhandlungstag im Thiazi-Prozess erschien überraschend der per Haftbefehl gesuchte Neonazi Arnulf Priem. Die Verlesung der Anklage kam allerdings kaum voran, der 69-Jährige schlief immer wieder ein, zudem wurden skurrile Details zu seiner misslungenen Verhaftung publik. Der Rädelsführer des Thiazi-Forums scheiterte derweil vor dem Bundesgerichtshof, seine Haftstrafe wurde nun rechtskräftig.

Compact-Magazin: „Oppositionskonferenz“ mit Höcke in Leipzig
Das „Compact-Magazin“, mittlerweile eines der auflagenstärksten Blätter am rechten Rand, veranstaltet schon seit Jahren sogenannte Konferenzen verschiedener Verschwörungstheoretiker und neurechter Akteure. Unter dem Motto „Opposition heißt Widerstand“ lädt Herausgeber Jürgen Elsässer am Samstag nach Leipzig ein. Der Veranstaltungsort wurde bis zuletzt geheim gehalten – ein Gegenbündnis will das Treffen verhindern.

Werbekunden konnten „Judenhasser“ auf Facebook ansprechen
„Judenhasser“ oder „Schutzstaffel“ – Facebook generiert je nach Nutzeraktivität automatisch Kategorien. An diese Personen gerichtet konnte man bis vor Kurzem gezielt Werbung schalten – nach einem Bericht hat das Unternehmen diese Funktion nun vorerst deaktiviert.

Betrieb eingestellt: Hetzseite „Netzplanet“ kapituliert
Die zuletzt nicht mehr aktualisierte Internetseite ließ es erahnen, nun ist es offiziell. Das Hetzportal „Netzplanet“ stellt seinen Betrieb ein. Gründe für das Aus nannten die anonymen Betreiber nicht.

Altermedia: Erst bedeutungslos, dann verboten
Der Bundesinnenminister ließ heute das Neonazi-Portal Altermedia verbieten. Es kam zu mehreren Durchsuchungen und Festnahmen von zwei Personen, die Seite ist bereits offline. Doch das „führende rechtsextremistische Internetportal“, wie in der Pressemitteilung verlautet, ist Altermedia längst nicht mehr – gehetzt wird heute wesentlich effektiver auf Facebook.

"Wir wollen den Zünder ausbauen"
Millionenfach wurde Adolf Hitlers "Mein Kampf" bis 1945 in Deutschland unters Volk gebracht. Seither war hierzulande jede Neuauflage untersagt. Nun veröffentlicht das Münchner Institut für Zeitgeschichte eine wissenschaftlich kommentierte Ausgabe – um die kritische Auseinandersetzung mit der Propagandaschrift zu fördern.

Neonazi-Portal: Thiazi-Chef zu Gefängnisstrafe verurteilt
Hunderte Beiträge wurden auf dem Thiazi-Forum täglich gepostet. Der Nationalsozialismus wurde verherrlicht, Rechtsrock-CDs zum Download angeboten, Rechtsextreme konnten sich vernetzen. Heute verurteilte das Landgericht Rostock den Kopf des ehemaligen Neonazi-Portals zu einer Gefängnisstrafe von dreieinhalb Jahren.

Facebook schränkt Hetzseite „Netzplanet“ ein
„Unabhängige News“ aus „Politik, Multikulti oder Panorama“ verspricht die Internetseite „Netzplanet“. Dass es mit der vorgeblichen Unabhängigkeit nicht weit her ist, offenbart der erste Blick auf die Themenauswahl, die von Meldungen über angeblich kriminelle Ausländer dominiert wird. Facebook allerdings hat vor wenigen Tagen die Hetze unterbunden. Wie die „Netzplanet“-Macher mitteilten, wurde ihr Seiten-Admistrator gesperrt.

Thiazi-Forum eine kriminelle Vereinigung: Drei Angeklagte zu Bewährungsstrafen verurteilt
Vor dem Rostocker Landgericht fielen heute die Urteile gegen drei Angeklagte im sogenannten Thiazi-Prozess. Das Forum galt bis zu seiner Abschaltung 2012 als eines der wichtigsten Kommunikationsmittel der Neonazi-Szene. Eine der Hauptfiguren, die Administratorin W., und zwei „Betreuer“ wurden als Rädelsführerin bzw. wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung zu Bewährungsstrafen verurteilt.