Geldstrafen für Hansa Rostock
Anfang der Woche brummte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dem FC Hansa Rostock eine Strafe von 10.000 Euro auf. Hauptsponsor Veolia hat daraufhin die Sponsorenleistung ebenfalls um 10.000 reduziert. Über den seinerzeit angedrohten Ausstieg im Falle fehlender Distanzierung des Vereins zu Ausländerfeindlichkeit und rechtsradikalen Tendenzen verliert das Umweltunternehmen hingegen kein Wort mehr.
Sportverein um Lutz Battke kurz vor Ausschluss aus Landessportbund
Die scheinbar unendliche Geschichte um den Sportverein BSC Laucha 99 und den dort agierenden Nachwuchstrainer Lutz Battke geht in die nächste Runde. Nachdem sich herausstellte, dass Battke trotz Suspendierung weiterhin als Trainer aktiv ist, muss der Sportverein nun mit einem Ausschluss aus dem Landessportbund Sachsen-Anhalt rechnen.
NPD will vor „Volksparkstadium“ Aufklärung leisten und solidarisiert sich mit „deutschen HSV-Fans“
Nachdem es vor geraumer Zeit zu einem Übergriff von HSV-Anhängern auf eine Gruppe von St- Pauli-Fans gekommen war, zu denen auch der Pauli-Torwart Benedikt Pliquett gehörte, solidarisiert sich nun – drei Wochen später – die NPD mit den „deutschen HSV-Fans“. Das alles ganz anders gewesen war, als die Medien berichten, versteht sich von selbst.
NPD-Kreisrat Battke leitet Trainingsspiel – Politik und Landessportbund sind empört
Lutz Battke sitzt für die NPD im Kreistag des Burgenlandkreises. Dieses Engagement des Bezirksschornsteinfegers führte erst kürzlich zu seinem Ausschluss aus dem von ihm mitgegründeten Sportverein BSC 99 Laucha. Nun pfiff er ein Übungsspiel der Fußballjugend. Der Einsatz sei „schlicht skandalös“ befand der Staatssekretär im Innenministerium, Rüdiger Erben. Der Landessportbund sieht das ähnlich.

NPD-Landeschef trainiert Minikicker in Wattenscheid
Claus Cremer ist beileibe kein Unbekannter, vor wenigen Monaten machte er öffentlichkeitswirksam Wahlkampf für die NPD in Nordrhein-Westfalen. Cremer war als Landesvorsitzender Spitzenkandidat der rechtsextremen Partei. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat er ehrenamtlich auch die Minikicker des DJK Wattenscheid betreut. Nach einem Medienbericht hat sich der Verein umgehend von Cremer getrennt. So eine Konstellation sei untragbar, erklärte der Geschäftsführer gegenüber den „Ruhr Nachrichten“, die das Engagement publik machten.

Reichen sich Hansa Rostock und St. Pauli beim Aktionstag gegen Rechtsextremismus die Hand?
Nach dem viel beachteten Rausschmiss einer NPD-Delegation aus dem Ostseestadion scheint Hansa Rostock weiter an seinem Image arbeiten zu wollen. So kündigte der Verein an, am 4. September den Aktionstag gegen Rechtsextremismus „Hamburg und alle stehen auf“ unterstützen zu wollen. An der Aktion beteiligt sich auch der FC St. Pauli. Der Ex-Präsident des Vereins, Corny Littmann, zollte den Rostockern seinen Respekt für die Teilnahme.

Hansa-Boss Bernd Hofmann: „Hansa ist nicht braun“
Nach dem Rausschmiss der NPD-Delegation aus dem Fanblock der DKB-Arena hat die Polizei von Amts wegen Anzeige gegen Unbekannt erstattet. In zwei Fällen soll es zu Handgreiflichkeiten gekommen sein, wie die Polizeisprecherin berichtet. Der Vorstandsvorsitzende von Hansa Rostock, Bernd Hofmann, verteidigte die Fans und sprach von einem „positiven Zeichen“.

Rote Karte für Pastörs – Hansa-Rostock-Fans jagen NPD aus dem Stadion
Eine herbe Niederlage musste die NPD am Sonntag schon vor Anpfiff der Drittliga-Partie zwischen dem FC Hansa Rostock und TuS Koblenz erleiden. Bevor sich die 25-köpfige Abordnung auf der Südkurve des Ostseestadions volksnah geben konnte, drängten gut 150 Hansa Fans die Truppe um den NPD-Fraktionsvorsitzenden Udo Pastörs aus dem Stadion.

Fußball unterm Hakenkreuz – Nazisymbole auf Fanfesten
Hitlergruß, Hakenkreuze und Reichskriegsfahnen auf den Fanfesten: Wo Deutsche jeglicher Herkunft im sanften Fußballpatriotismus vereint sind, versuchen einzelne Neonazis ihre unbeliebte Botschaft vom völkischen Deutschland unter die Leute zu bringen.
NPD-Funktionär als Fußball-Trainer - Verein gibt Rückendeckung
Der Druck auf den kleinen sachsen-anhaltinischen Fußballverein BSC 99 Laucha wächst zunehmend. Nicht nur, dass der rechtsextreme Nachwuchstrainer Lutz Battke für die NPD im Stadtrat und Kreistag sitzt, ein 20-jähriger Spieler des Vereins soll im April auch an einem antisemitischen Übergriff beteiligt gewesen sein. Die ersten Sponsoren sind bereits abgesprungen.