
Lange Haftstrafen für Mitglieder der „Freien Kameradschaft Dresden“
Heute fiel das Urteil gegen sechs Angeklagte der als kriminelle Vereinigung eingestuften Freien Kameradschaft Dresden (FKD). Der Vorsitzende stellte dabei mehrfach heraus, dass es sich bei den Angeklagten keinesfalls um „besorgte Bürger“, sondern um Rassisten, Fremdenfeinde und in unterschiedlicher Schattierung dem Nationalsozialismus zugewandte Personen handele.

Ex-AfD-Politiker Poggenburg: Ein Verein soll es richten
André Poggenburg kann es nicht lassen. Erst gründete der Politiker nach seinem Rückzug von der AfD eine neue Partei – und scheiterte. Jetzt will er einen Verein namens „Aufbruch Deutschland 2020“ ins Leben rufen. Unterstützung kommt aus dem rechtsextremen Lager.

Keine illegalen Ziele? Bewährungsstrafe für Nordkreuz-Administrator
Marko G., eine der wichtigsten Personen im Nordkreuz-Komplex, wurde am Donnerstag wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Die politische Dimension spielte nur am Rande eine Rolle.

Nach Angriff auf Demokratiebahnhof: Täter schuldig gesprochen
Für bundesweite Aufmerksamkeit sorgte ein Angriff auf den Demokratiebahnhof in Anklam im Juni 2017. In das Gebäude, in dem zu dem Zeitpunkt mehrere Jugendliche übernachteten, flogen auch zwei Molotowcocktails. Die beiden der rechten Szene zuzuordnenden jungen Männer wurden nun verurteilt.

Hohe Geldstrafe für Holocaustleugner
Nach einer neunstündigen Verhandlung wurde der rechtsextreme Aktivist Nikolai Nerling am Montag wegen Holocaustleugnung und Hausfriedensbruchs in der KZ-Gedenkstätte Dachau zu einer hohen Geldstrafe verurteilt.

Neonazi-Kader bei Rostocker Fight Night
Seit geraumer Zeit sind Rostocker Neonazis im Bereich Kampfsport aktiv, werben gar mit einem eigenen Label. Und versuchen offenbar gezielt, in Sportvereine einzusickern. Über den größten Sportverein des Bundeslandes nahm ein rechtsextremer Kampfsportler an der Rostocker Fight Night teil.

Am 9. November: Neonazis feiern Holocaust-Leugnerin
Am Ende kamen 240 Neonazis zur Demonstration nach Bielefeld. Für die Veranstalter stellt das eher keinen Mobilisierungserfolg dar. Von der Größe bleib die Versammlung in dem Rahmen, den Sascha Krolzig, Sven Skoda, Michael Brück & Co. momentan auf die Straße bekommen. Wie üblich stellten Anhänger aus dem Raum Dortmund die größte Einzelgruppe.

OEZ-Attentat offiziell rechtsextremer Anschlag
Am 22. Juli 2016 tötete David Sonboly im Münchener Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen und verletzte weitere. Die Hintergründe des Attentates sind nach wie vor umstritten. Das Bayerische Innenministerium stufte es nun als rechtsextreme Straftat ein.

Reichsbürger, Hooligans und Rechtsextremisten ziehen durch Berlin
Die von „Wir für Deutschland“ organisierten Demonstrationen in Berlin sind zu einem Potpourri rechter Gruppierungen geworden, Reichsbürger und aggressiv auftretende Rechtsextreme bestimmen dabei zunehmend das Erscheinungsbild des Aufmarsches.

Dresden: Wie entstand Revolution Chemnitz?
In Dresden begann gestern der Prozess gegen die mutmaßlichen Rechtsterroristen von Revolution Chemnitz. Den Neonazis wird vorgeworfen, bewaffnete Anschläge auf Migranten und politische Gegner geplant zu haben. Der Prozess könnte – unter den richtigen Umständen – viel zur Aufklärung rechter Netzwerke beitragen.