
Leipzig: Nur 120 Neonazis folgen Demo-Aufruf
Eine gestern durch Leipzig durchgeführte Neonazi-Demonstration bleib weit hinter den Erwartungen zurück. Gerade einmal 120 Teilnehmer fanden sich ein – Tausende Gegendemonstranten stellten sich ihnen entgegen. Der angekündigte Marsch durch den linksalternativen Stadtteil Connewitz hatte im Vorfeld großes Aufsehen erregt.

Neonazi-Block im Hörsaal? Podiumsdiskussion an Universität geplatzt
Zu einer Podiumsdiskussion, an der auch ein AfD-Vertreter teilnehmen sollte, hatte am Donnerstagabend das Schwulenreferat der Universität Dortmund geladen. Doch auch 20 Neonazis, darunter Kader der Rechten, waren vor Ort. Nach langer Diskussion musste die Veranstaltung schließlich abgebrochen werden, bevor sie überhaupt begonnen hatte.

Die Rechte wirbt für Hool-Demo
Rund 70 Neonazis kamen am Dienstagabend zu einer von der Partei die Rechte organisierten „Mahnwache“ in Dortmund. Unterdessen bereitet sich die Polizei auf eine weitere rechtsextreme Aktion in der Ruhrgebietsstadt vor, die deutlich größer ausfallen dürfte.

Unerlaubter Waffenbesitz: Landeschef von Neonazi-Partei nach Medienberichten zu Geldstrafe verurteilt
Alexander Kurth gehört zu den umtriebigsten Akteuren der Neonazi-Szene. In den letzten Monaten marschierte der sächsische Landesvorsitzende der Mini-Partei die Rechte bei vielen Demonstrationen mit, oft gehörte er zu den Einpeitschern. Medienberichten zufolge sei gestern ein Urteil wegen unerlaubten Waffenbesitzes gegen Kurth bestätigt worden. Er soll 650 Euro zahlen.

Mit neuem Landeschef: Neonazi-Partei kandidiert zur Landtagswahl in NRW
Am vergangenen Wochenende stellte sich mit dem nordrhein-westfälischen Landesverband die aktivste Gliederung der Neonazi-Partei die Rechte neu auf. An der Spitze steht mit Sascha Krolzig ein langjähriger Kader. Außerdem wählten die Delegierten des Parteitages die Landesliste für die Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland im nächsten Jahr.

Rechte bejubeln Brexit
In Großbritannien hat sich eine Mehrheit der Bevölkerung für den Austritt aus der Europäischen Union (EU) ausgesprochen – der Brexit wird Realität. Erwartungsgemäß löst die Entscheidung in der deutschen Rechten wahre Jubelstürme aus. Das Ende der EU sei eingeläutet.
NPD Thüringen blutet aus
Vor zehn Jahren trauten Beobachter der thüringischen NPD zu, die damalige „Erfolgsgeschichte“ der Partei fortschreiben zu können. Mittlerweile steht der Landesverband am Abgrund, die Niederlage bei der vergangenen Landtagswahl im September 2014 ist längst nicht verdaut. Hinter den Kulissen fliegen noch immer die Fetzen, führende Aktivposten wie Ex-Organisationsleiter David Köckert gehen auf Distanz oder wechseln direkt zur Konkurrenzpartei die Rechte wie der Erfurter Stadtrat Enrico Biczysko.

Nach Demo in Dortmund: Neonazis attackieren Polizei
Alljährlich mobilisiert die rechtsextreme Szene zum „Tag der deutschen Zukunft“. Dieses Jahr folgten dem Aufruf rund 900 Neonazis – dies stellt die bislang größte Demonstration des Jahres dar. Am Abend attackierten Rechtsextreme mehrere Polizeibeamte mit Pfefferspray und Feuerlöschern.

Die Rechte: Neonazi Worch steuert weiterhin Mini-Partei
Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt führte die Neonazi-Splitterpartei die Rechte am Pfingstsonntag ihren Bundesparteitag durch – und bestätigte ihren Gründer Christian Worch als Bundes-Chef. Als Gastrednerin sei nach Parteiangaben Ester Seitz aufgetreten, die sich im vergangenen Jahr noch von einem bayerischen Pegida-Ableger aufgrund dessen radikaler Ausrichtung distanziert hatte.

Die Rechte-Parteivize wegen Volksverhetzung erneut zu Haftstrafe verurteilt
Nach Angaben eines partei-nahen Internetportals wurde der Bundesvize der Neonazi-Partei die Rechte, Christoph Drewer, heute Morgen vom Amtsgericht Dortmund zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt. Erst im Januar war der Neonazi in einem Berufungsprozess ebenfalls wegen Volksverhetzung schuldig gesprochen worden.