
Exit wird im Norden aktiv
Die Aussteigerinitiative Exit mit Sitz in Berlin hat in den vergangenen Jahren Hunderten Neonazis beim Ausstieg geholfen. Nun wurde in Schwerin eine Regionalstelle eröffnet – geleitet wird diese vom ehemaligen NPD-Funktionär Stefan Rochow.

Die AfD im Parlament: Wohl doch keine Alternative
„Am 13. März erlebt ihr euer blaues Wunder!“ Anhänger der Alternative für Deutschland geben sich siegessicher, sehnen den „Supersonntag“ regelrecht herbei. Ein Blick auf die Landtagsfraktionen der Partei zeigt: Konstruktive Arbeit im Parlament ist nicht ihre Stärke.

Bürgerschaftswahl Bremen: NPD auf Sekten-Niveau
Die NPD verabschiedet sich als Wahlpartei – zumindest in den alten Bundesländern. Bei den Bürgerschaftswahlen in Bremen fuhr die Partei gestern ein katastrophales Ergebnis ein. Ins Parlament schafften es dafür die AfD und die „Bürger in Wut“, die erneut von einer Sonderregelung des Wahlrechts der Hansestadt profitierten.

Landtagswahl: NPD gibt Bremen auf
Nach dem Debakel in Hamburg muss der neue NPD-Bundesvorsitzende Frank Franz bereits die nächste Pleite verbuchen. Für die im Mai stattfindende Landtagswahl wird die NPD in Bremen nicht auf dem Stimmzettel stehen – offenbar konnte die rechtsextreme Partei kein einziges Mitglied zur Kandidatur bewegen. Auch finanzielle Mittel drohen wegzubrechen.

Stumme Hetzer: Bremer Polizei bricht NPD-Kundgebung vorzeitig ab
Die Besatzung des NPD-„Flaggschiffs“ steuerte gestern im Rahmen ihrer „Deutschlandfahrt“ Bremen an. Dort kam es zum Eklat: Die Polizeiführung brach die Kundgebung ab, da die Rechtsextremisten gegen Auflagen verstoßen haben sollen. Zuvor lieferten sich Polizisten bereits einzelne Scharmützel mit NPD-Gegnern. Außerdem soll ein NPD-Anhänger versucht haben, einen Gegendemonstranten anzugreifen, was Beamte in letzter Minute verhinderten.

Perfides Onlinespiel: NPD-Funktionäre kommen mit 500 Euro Geldbuße davon
Gleich drei Mitglieder des NPD-Bundesvorstandes mussten sich gestern in Bremerhaven vor Gericht verantworten. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft: Volksverhetzung. Doch die Rechtsextremisten kamen mit einem blauen Auge davon – das Verfahren wurden gegen Zahlung von jeweils 500 Euro Geldbuße eingestellt.

Vorwurf der Volksverhetzung – NPD-Bundesvorstand vor Gericht
Kaum wurden sie erneut in den Parteivorstand gewählt – schon müssen sie sich vor Gericht verantworten. Der Bundesgeschäftsführer Jens Pühse, der Ex-DVU-Vorsitzende Matthias Faust und der Bremer NPD-Landeschef Horst Görmann sehen sich dem Vorwurf der Volksverhetzung ausgesetzt. Dabei wäre der Prozess fast gar nicht zustande gekommen.

Bundesligabeginn ohne Neonazis: Werder Bremen verhängt Stadionverbote gegen braune BVB-Anhänger
Gespannt warten die Fußballfans in Deutschland auf den Start der Bundesliga-Rückrunde am heutigen Freitag. Acht Fans des Deutschen Meisters Borussia Dortmund, die der rechtsextremen Szene angehören sollen, können sich den Weg zum Auswärtsspiel indes sparen – Werder Bremen verhängte ein Stadionverbot gegen sie.

Rote Karte für NPD-Geschäftsführer Pühse: Gericht bestätigt Rauswurf bei Werder Bremen
Dieses „Geschenk“ hätte sich der bekennende Fußballfan Jens Pühse kurz vor Weihnachten gerne erspart. Das Bremer Landgericht bestätigte gestern den Rauswurf des NPD-Bundesgeschäftsführers aus dem Lieblingsverein Werder Bremen. Die Partei deutete den Prozess in ein „vorgezogenes Verbotsverfahren“ um.
NPD-Deutschlandfahrt: Pleiten in Serie
Nachdem der Tourauftakt der NPD-Deutschlandfahrt amDonnerstag in Wolfsburg und Hannover bereits ins Wasser gefallen war, bewies der gestrige Zwischenstopp in Bremen, dass es für die Partei noch bitterer kommen konnte. Selbst die mageren Zuschauerzahlen des Vortages wurden nämlich unterboten.
Bremen verbietet Rechtsrock-Konzert
Ein für heute geplantes Konzert der beiden Rechtsrock-Bands „Endlöser“ und „Strafmass“ ist durch das Stadtamt Bremen verboten worden. Den beiden Gruppen sei bereits gestern die Verfügung zugestellt worden, heißt es aus der Behörde.