
Neueröffnung von Thor Steinar-Laden endet im PR-Desaster
Thor Steinar will auf Kundschaft aus Hamburg nicht verzichten. Der Laden in Glinde soll zum Jahresende geschlossen werden, derweil wurde eine Neueröffnung in Norderstedt großspurig angekündigt. Doch offenbar fehlen benötigte Unterlagen: Die Filiale musste nach weniger als zwei Stunden wieder schließen.

NPD-Wahlkampftrupp bei Rechtsrock-Konzert im Thinghaus
Am Samstagabend fand im deutschlandweit bekannten Thinghaus in Grevesmühlen ein weiteres Rechtsrockkonzert statt. Nach getaner Arbeit besuchte auch ein NPD-Wahlkampftrupp das Thinghaus.

Räumungsklage gegen Thor Steinar-Boutique in Glinde eingereicht
Als vor wenigen Wochen bekannt wurde, dass der Mietvertrag des örtlichen Thor Steinar-Ladens zum 31. Juli ausgelaufen würde, war die Freude in Glinde groß. Trotzdem hat die umstrittene Boutique nach wie geöffnet, der Vermieter hat mittlerweile Räumungsklage eingereicht. Die Proteste vor Ort gehen derweil weiter.

Thor Steinar-Geschäft in Glinde vor dem Aus
Gegen kaum einen Thor Steinar-Laden gab es so beharrliche Proteste wie bei dem Geschäft in Glinde bei Hamburg. Nachdem eine Klage scheiterte, ist nun der Mietvertrag ausgelaufen, der Laden muss ausziehen.

Geburtstagsfeier von Neonazi-Kameradschaft fällt ins Wasser
Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats wollte die rechtsextreme Szene in Mecklenburg-Vorpommern ein konspirativ organisiertes Rechtsrock-Konzert durchführen. Doch beide Male bekam die Polizei davon Wind und konnte die Veranstaltungen unterbinden.

Neonazi-Hooligans mit Reichskriegsflagge: Braune Begleiterscheinungen der EM
Nicht nur die Nationalmannschaft bestimmt zu Beginn der Europameisterschaft das deutsche Fußballbild. In Lille griffen Hooligans eine Gruppe ukrainischer Fans an, während sich in den Sozialen Medien Fotos einer Reichskriegsflagge und vom Hitlergruß verbreiteten.

Gemeinde untersagt Neonazi-Open Air in Brandenburg
Die Werbung für das am vorletzten Juni-Wochenende geplante Neonazi-Open Air im brandenburgischen Finowfurt läuft bereits seit Wochen. Medienberichten zufolge machen die Behörden dem braunen Treffen einen Strich durch die Rechnung. Eine Verfügung sei bereits verschickt worden, bestätigte der Bürgermeister der Gemeinde der Märkischen Online-Zeitung auf Nachfrage.

Mit Hilfe des Verfassungsschutzes: Ex-Neonazi-Liedermacherin Müller offiziell ausgestiegen
Vor einigen Tagen machte die „Aktion Neustart – Aussteigerprogramm Rechtsextremismus“ den bereits vor fünf Jahren erfolgten Ausstieg einer der bekanntesten Liedermacherinnen der Szene, Annett Müller, öffentlich. Damit solle jetzt gezeigt werden, dass Müller einen „neuen Weg“ eingeschlagen habe.

Mehr Veranstaltungen: Neonazi-Konzertsommer steht vor der Tür
Anfang Mai feierten gut 3.500 Neonazis auf dem größten Rechtsrock-Festival der letzten Jahre im thüringischen Hildburgshausen, schon stehen die nächsten Konzerte vor der Tür. Die Szene zeigt sich vital, Beobachter und Behörden registrieren wieder mehr Veranstaltungen als in den Vorjahren. Wahrscheinlich auch, weil mit der braunen Erlebniswelt gutes Geld zu verdienen ist.

„Drecksband“: Ruhrbarone machen Abmahnung durch Frei.Wild öffentlich
Der Volksmund sagt, wer austeilt, muss einstecken können. Frei.Wild, eine Südtiroler Rockband mit Hang zum pathetischen Nationalismus, teilt zweifelsfrei verbal gerne aus. Fühlen sich die vier Musiker allerdings selbst auf den Schlips getreten, werden in ihren Namen Anwälte tätig. Die Ruhrbarone wurden nach eigenen Angaben für einen Artikel abgemahnt, der die Funktion Frei.Wilds für den Musikpreis „Echo“ thematisiert.