
Alkoholentzug zeigt Wirkung
Am Wochenende fand der thüringische Ort Themar bundesweite Aufmerksamkeit. Erneut wurde ein Rechtsrock-Festival durchgeführt, doch der Innenminister und die Behörden gingen konsequent gegen die Rechtsextremen vor. Das Alkoholverbot sorgte für gedrückte Stimmung, die Teilnehmer-Zahlen sind deutlich rückläufig.

Ostritz: Wenn militante Neonazis feiern
Etwa 700 Neonazis kamen zum zweitägigen Festival von NPD-Funktionär Thorsten Heise ins ostsächsische Ostritz. Der Neonazi-Kader soll einen Journalisten bedroht haben – und sieht sich nun einem Ermittlungsverfahren ausgesetzt. Auch Anhänger der Gruppe Brigade 8, die durch jüngste Recherchen zum mutmaßlichen Mörder von Walter Lübcke aufgefallen waren, feierten offen, ungeniert und teilweise in Combat 18-Shirts mit.

Terrorstrukturen am rechten Rand
Mehrere Monate früher als gewöhnlich veröffentlicht der Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern den Bericht für 2018. Die Behörde spricht angesichts zunehmender Aktivitäten der Neonazi-Szene im Bereich Kampfsport vor einer „noch brutaleren Intensität“ und warnt vor einer Herausbildung terroristischer Strukturen.

AfD: Kongress für rechte Medien im Bundestag
Im Bundestag trafen sich AfD-Abgeordnete mit Bloggern, Journalisten und Youtubern aus dem islamfeindlichen und verschwörungstheoretischen Milieu und der Neuen Rechten. Auch zwei Medien eines christlich-rechtsextremen Sektenführers sowie ein Kader der Identitären Bewegung waren vertreten.

„Vorgenommene Manipulation“ – Thor Steinar-Laden fristlos gekündigt
Dem erst vor gut drei Monaten eröffneten Thor Steinar-Laden in Neubrandenburg droht bereits das Aus. Die Vermieterin hat den Betreibern einem Bericht des Nordkurier zufolge fristlos gekündigt. Zudem soll der Mietvertrag manipuliert worden sein – der Hinweis auf die umstrittene Marke sei nachträglich eingefügt worden.
Leipziger Buchmesse: Die Neue Rechte zieht weiter
Auf den letzten Buchmessen sorgten Götz Kubitschek und sein Identitären-Dunstkreis regelmäßig für krawallartige Szenen. Eine enorme mediale Bühne für die Neue Rechte. Mittlerweile scheint das Aufregungspotential wohl aber abgegrast. Zurück bleiben die NPD und ein Graubereich aus Ultrakonservativen, christlichen Fundamentalisten und völkisch angehauchten Esoterikern, die auf der Literaturmesse ihre kruden Theorien verbreiten wollen.

Rechtsrock in Ostritz: Erneute Angriffe auf Journalisten
Bei einem Rechtsrock-Konzert in Ostritz kam es am Samstag wieder zu Übergriffen auf Journalisten und Sicherheitskräfte. Gut 500 Neonazis reisten zu dem Event, das von NPD-Vize Thorsten Heise veranstaltet wurde. Könnten nun Konsequenzen auf die Rechtsrock-Unternehmer zukommen?

„Germania“: Studenten im Spagat zwischen Tradition und Moderne
Sind schlagende Verbindungen nicht irgendwie aus der Zeit gefallen? Der Dokumentarfilm „Germania“ porträtiert eine exklusive akademische Welt, ohne deren Bewohner bloßzustellen.

Thor Steinar eröffnet Laden in Neubrandenburg
Am Donnerstag eröffnete in Neubrandenburg in guter Lage ein neuer Thor Steinar-Laden. Der Bürgermeister will umgehend den Vermieter kontaktieren – und bereits am ersten Tag kam es zu Gegenprotesten.

Sachsen-NPD klagt gegen Facebook-Löschung
Die NPD zieht vor Gericht gegen Facebook. Die rechtsextreme Partei klagt gegen die Löschung einer ihrer Seiten auf der Social-Media-Plattform. Was wie juristisches Klein-Klein wirkt, birgt politischen Sprengstoff: Im Kern geht es nämlich um grundlegende Fragen. Um Meinungsfreiheit, die Rolle von Facebook im Wahlkampf des Online-Zeitalters und den Umgang mit Hass im Internet.