
Absage: Kein NPD-Parteitag in Weinheim
Im November möchte die NPD ihren Bundesparteitag abhalten. Nicht nur der Bundesvorsitz, sondern ein Großteil der Führungsriege soll nach dem Pleitejahr ausgetauscht werden. Doch erneut hat die rechtsextreme Partei Probleme, eine geeignete Halle zu finden. Jetzt hat ein Verwaltungsgerichtshof entschieden: In Weinheim wird die NPD nicht tagen können.

Bildung einer kriminellen Vereinigung: Früherer Die Rechte-Spitzenkader angeklagt
Sie zählen zu den gewaltbereiten Neonazi-Gruppierungen in Baden-Württemberg – die „Autonomen Nationalisten Göppingen“. Gegen vier ihrer Aktivisten hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage erhoben. Ihnen wird u. a. die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Unter den Angeklagten ist auch der frühere Landeschef der Splitterpartei Die Rechte, Daniel Reusch. Bei einer Verurteilung drohen den Neonazis bis zu fünf Jahren Haft.

Landesvorsitzender der Rechten offenbar ausgestiegen
Das Stühlerücken unter hohen Funktionären der extremen Rechten geht weiter. Jetzt soll es den baden-württembergischen Landesvorsitzenden der Worch-Partei Die Rechte erwischt haben. Der stieg offenbar gleich ganz aus der Szene aus, wie das „Freie Netz Süd“ schreibt.

Rädelsführer einer kriminellen Vereinigung? Die Rechte-Landeschef verhaftet
Mit einem Großaufgebot ist die Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen die „Autonomen Nationalisten Göppingen“ vorgegangen. Bei einer Razzia wurden vier Personen festgenommen, sie stehen als „Rädelsführer einer kriminellen Vereinigung“ im Visier der Ermittler. Unter den Festgenommenen befindet sich der Landeschef der Neonazi-Partei Die Rechte, Daniel Reusch. Die „AN Göppingen“ hatten immer wieder mit gewalttätigen Aktionen von sich reden gemacht.

Brauner Konzert-Sumpf trockengelegt: Altkleider statt Rechtsrock
In den letzten Monaten entwickelte sich das Gasthaus „Rössle“ in Rheinmünster-Söllingen (Landkreis Rastatt) zu einem Hotspot der Neonazi-Konzert-Szene im Süden der Republik. Der Wirt stellte seine Räumlichkeiten braunen Konzertveranstaltern zur Verfügung. Aus finanziellen Gründen, wie er sagte. Ab kommendem Januar hat das braune Treiben nun ein Ende – der Landkreis hat den Saal selbst angemietet.

Versuchter Totschlag: Freiburger Neonazi nach Auto-Anschlag erneut vor Gericht
In Freiburg begann heute die Neuauflage des berüchtigten „Neonazi-Auto-Prozesses“. Einem bekannten Rechtsextremisten aus der Region wird vorgeworfen, mit seinem Fahrzeug in eine Gruppe von Gegendemonstranten gefahren zu sein. Ein junger Mann wurde dabei schwer verletzt. Den Freispruch des Freiburger Landgerichts hatte der Bundesgerichtshof im April aufgehoben.

Göppingen – Friedlicher Gegenprotest und neue Neonazi-Demos bis 2020 angemeldet
Am vorletzten Samstag demonstrierten rund 140 Neonazis unter dem Motto "Unserem Volk eine Zukunft – Schluss mit Ausbeutung und moderner Sklaverei" im baden-württembergischen Göppingen. Die Stadt hatte die Demonstration zunächst verboten. Das Verbot wurde jedoch später gerichtlich gekippt. Unterdessen wurde bekannt, dass die Neonazis jährlich wiederkommen wollen - bis zum Jahr 2020.