
AfD und die Wende
Im Wahlkampf beschwört die AfD immer wieder die Wende als Motto. Dabei erklärt die Partei unsere Demokratie zur Diktatur und schürt die Stimmung am Rand der Gesellschaft. Bezeichnend dabei ist, dass einige Partei-Kader keine weiße Weste haben, wenn es um das Unrecht der DDR-Diktatur geht. Ein Kommentar

Die gefährliche Messer-AfD
Das Bild des gefährlichen Fremden mit dem Messer ist ein sehr altes und wirkmächtiges Bild, das die Ängste der Menschen gut schüren kann. Auch in der Pressearbeit der AfD spielt der „Fremde“ mit dem Messer eine wichtige Rolle. Ein Kommentar.

Kritik am AfD-Gründer: „Lucke hat Nationalisten eine Plattform geboten“
Der ehemalige AfD-Vorsitzende Bernd Lucke soll nach seinem Ausscheiden aus dem Europaparlament als Professor an die Universität Hamburg zurückkehren. Dagegen regt sich Widerstand. Um seine unsoziale Wirtschaftspolitik voranzutreiben, habe Lucke Rechtsextremen eine Plattform geboten, kritisiert der AStA-Vorsitzende Karim Kuropka.

Europawahl: AfD etabliert sich im Osten
Am Sonntag wurden neben dem Europäischen Parlament in vielen Bundesländern auch die kommunalen Vertretungen in Deutschland gewählt. Die AfD bleibt zwar im Bundesschnitt hinter den Erwartungen zurück, wird aber im Osten der Republik mit enormem Stimmzuwachs vielerorts zur stärksten Kraft. Auch andere rechtsextreme Parteien konnten lokal Stimmen gewinnen.

AfD: Kongress für rechte Medien im Bundestag
Im Bundestag trafen sich AfD-Abgeordnete mit Bloggern, Journalisten und Youtubern aus dem islamfeindlichen und verschwörungstheoretischen Milieu und der Neuen Rechten. Auch zwei Medien eines christlich-rechtsextremen Sektenführers sowie ein Kader der Identitären Bewegung waren vertreten.

AfD-Demo: Agitation gegen geplanten Moscheebau
Nach insgesamt neun Demonstrationen im letzten Jahr ging die AfD in Rostock am Montagabend erneut auf die Straße. Ein AfD-Funktionär wünschte sich Angela Merkel an den Marterpfahl, zudem wurde ein Journalist von Neonazis bedroht.

Schwerin und Rostock: AfD macht gegen Moscheebauten mobil
Sowohl in Schwerin als auch in Rostock stehen mögliche Moscheebauten bevor. Ein gefundenes Fressen für die AfD – zwei Monate vor der Kommunalwahl. Die fährt nun mehrere Kampagnen, darunter Bürgerbegehren und eine Demo. Unterstützung kommt aus dem rechten Lager.

AfD-Videoclip wird zum Reinfall
Mit einem Videoclip will die AfD Mecklenburg-Vorpommern Sympathisanten dazu bewegen, der Partei beizutreten. Wenig vorteilhaft für die AfD: Der Protagonist hat sich wenige Tage zuvor nicht nur aus AfD-Strukturen zurückgezogen, sondern stammt auch aus Brandenburg.
Noch eine AfD-Abspaltung?
Nachdem erst kürzlich der „Aufbruch deutscher Patrioten“ aus der Wiege gehoben wurde, folgte nun die nächste Parteineugründung im Dunstkreis der AfD. Die „Bürgerinitiative Sachsen“ soll für die fremdenfeindlichen Protestbündnisse als Sprungbrett in den Landtag dienen. Dahinter stehen einschlägig bekannte Multi-Aktivisten.

Poggenburg lädt ein: Die Alternative zur Alternative
Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass André Poggenburg sich mit einer Handvoll Mitstreitern von der AfD abspaltet. Wohin die Reise gehen soll, machte er gestern klar. Auf dem Neujahrsempfang des „Aufbruchs deutscher Patrioten“ im ostsächsischen Cotta versammelte sich die Mischszene an der rechten Flanke der AfD: Partei-Aussteiger, Pegida-Kader, Republikaner und gewaltbereite Neonazis. Aber welche Chancen kann sich die Gratwanderung am und jenseits des rechten Randes ausmalen?