
Berufungsprozess: Nikolai Nerling wegen Volksverhetzung verurteilt
Nach zwei langen Prozesstagen fiel am späten Freitagabend das Urteil gegen den rechtsradikalen Videoblogger und Aktivisten Nikolai Nerling. Er soll in der Gedenkstätte Dachau den Holocaust geleugnet haben und hatte gegen das Urteil Berufung eingelegt.

"Radikalisierungsbeschleuniger": Die Gefahr der Querdenker
Die Szene der „Querdenker“ tritt immer aggressiver auf. Aufmärsche der verschwörungsgläubigen Corona-Leugner in Berlin und Leipzig endeten zuletzt in Ausschreitungen – nicht das erste Mal, dass Anhänger der Bewegung zu Gewalt greifen. Experten warnen schon seit Monaten vor einer Radikalisierung in den Milieus der „Querdenker“. Eine Einordnung.

Landtagswahl M-V: AfD-Fraktionschef lässt CDU-Spitze den Vortritt
Will sich die Nordost-AfD an die CDU anbiedern? Der AfD-Fraktionsvorsitzende Nikolaus Kramer will nicht in seinem Heimat-Wahlkreis gegen CDU-Landeschef Michael Sack antreten, da sie sich sonst angeblich „gegenseitig pulverisieren“ würden.

Neue Fraktion: Ex-AfD-Landeschef Dennis Augustin holt NPD-Landeschef
Dennis Augustin, ehemaliger AfD-Landeschef von Mecklenburg-Vorpommern macht ab sofort mit dem Landesvorsitzenden der NPD, Stefan Köster, gemeinsame Sache. Augustin hat den Neonazi in seine neu gegründete Kreistagsfraktion aufgenommen. Die Grenze verwischt zunehmend.

AfD-Medienkonferenz: Neurechte Influencer im Bundestag
Zum zweiten Mal lud die AfD am Samstag verschwörungsideologische und extrem rechte Medienmacher in den Bundestag ein. Was will die Partei mit dem Schulterschluss erreichen?

Holocaustleugner Gerhard Ittner fliegt aus dem Zug und verpasst seinen Prozess
Seit Anfang September steht Rechtsextremist Gerhard Ittner in Dresden vor Gericht. Der notorische Holocaustleugner legte Einspruch gegen einen Strafbefehl aus dem Jahr 2017 wegen Volksverhetzung ein. Doch dieser Versuch wird wahrscheinlich scheitern. Der kuriose Grund: Ittner erschien nicht zum dritten Prozesstag, weil Bahnmitarbeiter ihn des Zuges verwiesen.

Ex-AfD-Politiker Holger Arppe gründet "Ein Prozent" des Nordens
Der Landtagsabgeordnete und ehemalige AfD-Funktionär Holger Arppe hat ein neues Projekt namens „Küstenwende“ an den Start gebracht, das als eine Art Plattform dienen soll, um rechte Initiativen und Bündnisse zu unterstützen. Die Aufmachung erinnert stark an die Identitären, die Idee an Ein Prozent. Doch öffentlich bekommt Arppe bislang kaum Unterstützung.

Bewährungsstrafe für Neonazi Sven Liebich
Das Amtsgericht Halle hat den Rechtsextremisten Sven Liebich zu elf Monaten Haft verurteilt, ausgesetzt zur Bewährung auf drei Jahre. Liebich hat sich unter anderem der Volksverhetzung, Beleidigung und üblen Nachrede strafbar gemacht.

„Sturm auf den Reichstag“: „Das war eine Aktion mit Ansage.“
Für den Rechtsextremismus-Experten Matthias Quent war die Erstürmung der Treppen am Reichstag keine Überraschung. „Für den systemfeindlichen Teil der Coronaleugner war das ein großer Triumph“, sagt er im Interview. Die Ereignisse könnten zu einer weiteren Radikalisierung führen.

Volksverhetzung: Sven Liebich vor Gericht
Seit Dienstag steht in Halle der Rechtsextremist Sven Liebich vor Gericht. Der rechte Aktivist hetzt seit Jahren gegen politische Gegner, Muslime und Migranten. Hat dies nun Konsequenzen?