Vertonte Hetze zum Coronavirus

Mehrere Musiker aus der rechtsextremen Szene haben einen Song aufgenommen und publiziert, der als „Corona-Lied“ angekündigt wird und den demokratischen Rechtsstaat als Diktatur darstellt.

Dienstag, 21. April 2020
Redaktion

Der wohl erste deutsche Rechtsrock-Song zu Corona und Covid 19 trägt den Titel „Total dicht“ und ist eine Kooperation des Sängers der angeblich aufgelösten rechtsextremen Hooligan-Band „Kategorie C“ (KC), der Musiker der braunen Combo „Heureka“ sowie des NS-Rappers „Henry8“. Produziert wurde das Video zum Song von dem neonazistischen Medienprojekt „Reconquista Media“.

„Totale Überwachung“ nur für „Deutsche“

In dem offenbar binnen weniger Tage professionell geschriebenen, aufgenommenen und produzierten Lied wird die Geschichte des Coronavirus‘ unter rechtsextremistisch-verschwörungsgläubiger Sicht besungen. Das Virus habe sich „aus einem Labor herausgeschlichen“, heißt es. Die Medien seien „global angeglichen“ worden obschon es nur ein „grippale[r] Infekt“ sei. Man verbreite Angst und es finde eine „totale Überwachung“ nur für „Deutsche“ statt. Der demokratische Rechtsstaat habe „mit neuer Härte“ das „Ruder übernommen“ und die Menschen säßen nun „im Knast“. „Mutti“ Merkel wird mit dem ultimativ-bösen „Darth Vader“ aus der Filmreihe „Star Wars“ verglichen.

Mitte April bewarben „Deutsche Patrioten TV“ und der Verein „Mönchengladbach steht auf“ das Lied auf ihren Telegram-Kanälen. Der Rechtsextremist Dominik Roeseler ist Betreiber von „Deutsche Patrioten TV“ und Vorsitzender des Vereins „Mönchengladbach steht auf“. Man veröffentliche „exklusiv dieses Video auf YouTube mit Zustimmung des Rechteinhabers,“ hieß es dazu weiter. Die Nähe zwischen Roeseler und den anderen beteiligten – meist bekennende Neonazis – ist insofern überraschend, weil der Mönchengladbacher und dessen Verein sich ungeachtet der Nennung im letzten Landesverfassungsschutzberichts eigentlich darum bemühen, als bürgerlich und eher moderat wahrgenommen zu werden. (mik)

Kategorien
Tags