NRW-AfD: Ohne Pretzell auf Pretzell-Kurs
In der nordrhein-westfälischen AfD-Landtagsfraktion behalten die früheren Anhänger von Ex-Landes- und -Fraktionschef Marcus Pretzell die Zügel in der Hand.
Als neuer Vorsitzender der verbliebenen 14 AfD-Abgeordneten wurde am Freitag Markus Wagner (53) gewählt. Von 2004 bis 2006 hatte er als Bundesvorsitzender der rechtspopulistischen „Partei Rechtsstaatlicher Offensive“, der früheren „Schill-Partei“, fungiert. In den internen Konflikten der NRW-AfD war er stets an der Seite von Pretzell zu finden, der in der vorigen Woche seinen Austritt aus Fraktion und Partei erklärt hatte. Wagner setzte sich in der Fraktion gegen Helmut Seifen durch. Beide waren bislang stellvertretende Fraktionschefs.
Für Wagner und den gemeinsam mit Pretzell ausgeschiedenen Alexander Langguth wählte die Fraktion zwei neue stellvertretende Vorsitzende: Gabriele Walger-Demolsky (52) und Sven Tritschler (36). Walger-Demolskys Bochumer AfD-Kreisverband – bis 2016 leitete sie ihn – war eine wesentlich Stütze Pretzells in den AfD-internen Auseinandersetzungen. Tritschler arbeitete vor seinem Einzug in den NRW-Landtag für die extrem rechte EU-Fraktion „Europa der Nationen und der Freiheit“, in der unter anderem der „Front National“, die FPÖ und die Wilders-Partei PVV kooperieren. Davor war er als Assistent von Pretzell im Brüsseler Parlament beschäftigt. Gemeinsam mit Markus Frohnmaier steht Tritschler an der Sitze der AfD-Nachwuchsorganisation „Junge Alternative“. (rr)