Internationales „Hammerskin“-Spektakel
Das rassistische HS-Netzwerk mobilisiert für Ende November zu einem Rechtsrock-Konzert in Norditalien mit italienischen, britischen und deutschen Bands.
Die italienische Sektion der rassistischen „Hammerskin“-Bewegung kündigt für den 28. November ein Rechtsrock-Spektakel im Norden des Landes an, bei dem es auch eine deutsche und britische Beteiligung gibt. Beim Blick auf die Liste der Bands wird einmal mehr deutlich, dass mittlerweile die einst vorhandene Rivalität zwischen „Hammerskins“ (HS) und dem „Blood&Honour“-Netzwerk nur noch punktuell und regional besteht und nicht mehr generell.
Angekündigt wird „Division Germania“, das seit 2000 existierende Soloprojekt von Andreas Koroschetz aus Mönchengladbach. Er bekennt sich seit langem zu den „Hammerskins“. Drei Tonträger von „Division Germania“ sind von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert worden. 2011 war er zu Gast bei B&H in Slowenien. Koroschetz, der zur 2012 verbotenen „Kameradschaft Aachener Land“ zugerechnet wurde, kandidierte 2005 für die NPD zum Bundestag. Auch bei den Musikprojekten/-bands „Sleipnir“, „Macht & Ehre“ sowie „Rotte Charlotte“ mischte er zeitweilig mit. Ferner wird für den 28. November die Band „Frontalkraft“ um Sten Söhndel aus Cottbus beworben, die es seit 1992 gibt. Immer wieder spielte sie bei NPD-Rechtsrock-Veranstaltungen und auch bereits mehrfach in Italien.
B&H-nahe Bands mit dabei
Aus Großbritannien wurde von den Initiatoren „Whitelaw“ eingeladen. Die Band wurde 1997 ins Leben gerufen. Sie gilt als B&H-nahe, spielte beispielsweise im September auf B&H-Konzerten in Frankreich und England zum Gedenken für den verstorbenen B&H-Gründer Ian Stuart Donaldson. Bei dem Konzert in Großbritannien weilten auch deutsche Neonazis. So kursierte darüber beispielsweise ein Photo mit dem Banner „Hammerskins Berlin“.
Dazu spielen bei dem Rechtsrock-Spektakel noch italienische Bands auf. „Linea Ostile“ (Bozen/Trient) zählt auch zum Dunstkreis von B&H. „Malnatt“ aus Mailand hingegen wird den HS zugerechnet. Ebenfalls aus Mailand kommt die Combo „A.D.L. 122“, die 1993 startete, aber zwischendurch häufiger von der Bildfläche verschwand. „Nativi“ wurde für das B&H-Konzert Anfang des Jahres in London als „Italiens Antwort auf ‚Motörhead‘“ beworben. Dort waren übrigens auch „Timebomb“ aus Schleswig-Holstein auf der Liste. Als fünfte Band aus Italien für den 28. November sollen „Bullets“ spielen.
Dass mit deutscher Beteiligung im Line-Up auch auf deutsches Publikum gezielt wird, zeigt ein Internet-Posting von Tanja Steinhagen-Wolf aus Mölln bei Facebook, die seit Jahren gute Kontakte zur italienischen Rechtsrock-Szene besitzt. Sie gehört zum Zirkel „Gemeinschaft Deutscher Frauen“(GDF). Mehrfach wurde sie bei Veranstaltungen im NPD-nahen „Thinghaus“ in Grevesmühlen gesehen.