Grenzüberschreitendes Spektakel
Regnitzlosau/Hof – Der neonazistische „Deutsch-Böhmische Freundeskreis“ will am 9. Juni im oberfränkischen Regnitzlosau-Oberprex (Landkreis Hof) den so genannten „III. Tag der Freundschaft“ durchführen.
Der „III. Tag der Freundschaft“, ein braunes Politik- und Musikspektakel deutscher und tschechischer Neonazis, soll in Oberprex, in unmittelbarer Nähe zu tschechischen Grenze gelegen, stattfinden. Als Redner sind Matthias Fischer und Petr Kotab angekündigt.
Fischer (Jg. 1977), Ex-Landesvorstandsmitglied der bayerischen NPD, ehemals Anführer der 2004 verbotenen Neonazi-Truppe „Fränkische Aktionsfront“, ist einer der Hauptakteure des Ende 2008 gegründeten bayerischen Neonazi-Netzwerkes „Freies Netz Süd“(FNS). Bayerische Verfassungsschützer bescheinigen dem Netwerk eine „hohe Mobilisierungsfähigkeit“. Auf regionaler Ebene pflegen die Neonazis aus dem FNS-Spektrum Kontakte zur NPD und es gibt Doppelmitgliedschaften. Kotab ist stellvertretender Vorsitzender der tschechischen NPD-Bruder-Organisation „Arbeiterpartei für soziale Gerechtigkeit“ (DSSS).
Kameradschaftstreffen im „Egerländer“
Den musikalischen Rahmen der Veranstaltung an dem Sonntag gestalten der thüringische Liedermacher „Torstein“ (Thorsten Hering), der für den ursprünglich angekündigten Edei (= Manfred Edelmann), zeitweilig Bassist der Szene-Band „Kraftschlag“, eingesprungen ist, und DSSS-Parteibarde Ladislav Budz (Jg. 1976). Hauptredner des „II. Tags der Freundschaft“ im Juni vergangenen Jahres war NPD-Bundesvorstandsmitglied Uwe Meenen.
Im fränkischen Oberprex betreibt der Neonazi Tony Gentsch (Jg. 1984) im ehemaligen Ausflugslokal „Zum Egerländer“ einen Szene-Treff. Gentsch ist Bassist der 2005 gegründeten Szene-Band „Braune Brüder“ und führender FNS-Kader. Veranstaltet werden in Oberprex unter anderem Kameradschaftstreffen, Schulungen, Liederabende und Vortragsveranstaltungen. Als Referent trat auch schon der verurteilte Rechtsterrorist Martin Wiese (Jg. 1976) auf.