Dokumentation: Die NPD zur Kommunalwahl in M-V
Die sechs Landkreise und zwei kreisfreien Städte in M-V
Aufgrund einer Kreisgebietsreform kam es erst im Herbst 2011 zur letzten Kommunalwahl in Mecklenburg-Vorpommern. Zwölf Landkreise wurden zu sechs neuen Großkreisen zusammengefasst, von den sechs kreisfreien Städten behielten nur Rostock und Schwerin den Status. Neuwahlen für die Kreistage wurden notwendig.
Seinerzeit konnte der NPD-Landesvorband noch insgesamt 60 Kandidaten aufstellen, für die in knapp vier Wochen stattfindende Kommunalwahl konnte der Landesvorsitzende Stefan Köster nur noch 55 NPD-Mitglieder bzw. -Sympathisanten zur Kandidatur bewegen. Wie viele Personen die NPD in das Rennen um Sitze in Gemeindevertretungen geschickt hat, ist bisher unbekannt. Die NPD selbst hat keine Angaben dazu gemacht.
Auch der Vorwurf, die NPD sei eine „Männersekte“, wird erneut bestätigt. Unter den 55 Kandidaten befinden sich lediglich sechs Frauen, was einem mageren Anteil von elf Prozent entspricht.
Von großer Bedeutung dürfte für die NPD auch das Erreichen der Fraktionsstärke sein. In derzeit drei der sechs Kreistagen ist dies der Fall und ermöglicht Kösters Landesverband jährliche Geldzuweisungen im fünfstelligen Bereich.
Auffällig ist, dass die rechtsextreme Partei Rostock und Schwerin, die beiden größten Städte des Bundeslandes, offenbar aufgegeben hat. Während sich in der Hansestadt Rostock seinerzeit mit Birger Lüssow, David Petereit, Franziska Vorpahl, Norman Schreiter, Thomas Jäger und Lutz Mumrey noch sechs NPD-Kandidaten auf den Wahllisten wiederfanden, konnte die NPD diesmal lediglich drei Bewerber ins Rennen schicken.
Die fett markierten Namen bilden die derzeitigen Kreistagsmitglieder bzw. Bürgerschaftsmitglieder/Stadtvertreter ab.
Rostock
In Schwerin kandidierten 2009 noch Bernd Wulf, Uwe Schubert und Günther Wohlert für die NPD, jetzt reduzierte sich die Kandidatenzahl auf null. Niemand möchte in der Landeshauptstadt für die NPD antreten. Schwerin
Gegenüber 2011 treten die seinerzeitigen Kandidaten Matthias Schuldt und Steffen Meineckefür den Kreistag Nordwestmecklenburg nicht mehr an, neu hinzugekommen sind hingegen Rainer Schütt aus Wismar und Klaus Streif, Vater des derzeitigen Kreistagsabgeordneten Tino Streif. Dieser sitzt im dortigen Parlament zusammen mit Alf Börm, dem JN-Landesvorsitzenden und Janette Krüger, Ehefrau des gerade aus dem Gefängnis entlassenen Sven Krüger. Landkreis Nordwestmecklenburg
Im Landkreis Ludwigslust-Parchim finden sich auf den Wahllisten mit Udo Pastörs, Stefan Köster und deren beiden Wahlkreismitarbeitern Andreas Theißen bzw. Torgai Klingebiel etliche NPD-Funktionäre wieder. Nicht mehr kandidieren werden Robert Polzin und Maik Kohlke. Neue Kandidaten sind der parteilose Sven Grünwald, der auch gleichzeitig ein Mandat in der Gemeinde Dobbertin erringen möchte, der Sternberger NPD-Gemeindevertreter Gildo Jaugitz sowie der gelernte Schäfer Sven Uterhardt, der ebenso in Boizenburg auf dem Wahlzettel für die NPD auftaucht. Landkreis Ludwigslust-Parchim
Von vier auf sieben konnte die NPD die Zahl ihrer Kandidaten für den Landkreis Rostock ausbauen. Nicht mehr antreten wird Thomas Nowak, neu in den Kreistag einziehen möchte unter anderem der Teterower Adrian Wasner, der seit wenigen Wochen auch Mitarbeiter der NPD-Landtagsfraktion ist. Dazu gesellt sich der Landtagsabgeordnete David Petereit, der seit seinem Wegzug aus Rostock nun für den angrenzenden Kreistag kandidiert, sowie Monika und Nils Matischent. Letzterer lässt durch seine Domain bei Facebook (facebook.com/14nils88) schon seine ideologische Ausrichtung erahnen. Landkreis Rostock
Die Anzahl der NPD-Kandidaten für den Kreistag Mecklenburgische Seenplatte ist mit acht Personen hingegen stabil geblieben. Sven Leibnitz wird als einziger der alten Bewerber nicht erneut antreten, dafür darf mit der Warener NPD-Stadtvertreterin Doris Zutt nun auch eine Frau kandidieren. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Für den Kreistag Vorpommern-Rügen finden sich sowohl Rolaf Gorgs als auch Tony Lomberg nicht mehr auf der Liste wieder. Lomberg war 2011 bereits NPD-Direktkandidat für den Landtag, wurde kurz vorher wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Bewährungsstrafe von 14 Monaten verurteilt. Neuling auf der NPD-Kandidatenliste ist Andreas Teller aus Sundhagen. Die derzeit drei im Kreistag vertretenen NPD-Mitglieder sind in der vergangenen Jahren politisch kaum aktiv gewesen, dies dürfte sich auch in der kommenden Wahlperiode kaum ändern. Landkreis Vorpommern-Rügen
Die von der Kandidatenanzahl stärkste NPD-Truppe, die in den Kreistag Vorpommern-Greifswald einziehen möchte, ist dennoch von 16 auf 13 Personen gesunken. Ohnehin gab es in der Region seit der letzten Kommunalwahl einen relativ regen Austausch. Mit Marko Lohmann, Mathias Krebs, Andre Gehrt, Christian Hilse und dem Fraktionsmitarbeiter Daniel Ohm, der sich demnächst vor Gericht verantworten muss, verschwinden gleich fünf „Kameraden“ vom Wahlzettel, neu hinzugekommen sind Christian Alsdorf und Henry Schentz aus Ueckermünde. Landkreis Vorpommern-Greifswald
Jörn Stelter, 1972, Angestellter
Thomas Jäger, 1975, Elektroinstallateur
Normen Schreiter, 1984, Elektriker
In Schwerin kandidierten 2009 noch Bernd Wulf, Uwe Schubert und Günther Wohlert für die NPD, jetzt reduzierte sich die Kandidatenzahl auf null. Niemand möchte in der Landeshauptstadt für die NPD antreten. Schwerin
Fehlanzeige (derzeit: Günther Wohlert)
Gegenüber 2011 treten die seinerzeitigen Kandidaten Matthias Schuldt und Steffen Meineckefür den Kreistag Nordwestmecklenburg nicht mehr an, neu hinzugekommen sind hingegen Rainer Schütt aus Wismar und Klaus Streif, Vater des derzeitigen Kreistagsabgeordneten Tino Streif. Dieser sitzt im dortigen Parlament zusammen mit Alf Börm, dem JN-Landesvorsitzenden und Janette Krüger, Ehefrau des gerade aus dem Gefängnis entlassenen Sven Krüger. Landkreis Nordwestmecklenburg
David Böttcher, Grevesmühlen, 1982, Angestellter
Rainer Schütt, Wismar, 1944 Diplom?Ingenieur (FH)
Tino Streif, Bobitz OT Scharfstorf, 1982, Ingenieur
Alf Börm, Lübstorf, 1988, Ingenieur
Janette Krüger, Gägelow OT Jamel, 1982, Kaufmännische Angestellte
Markus Kopplow, Warin, 1984, Kunsthandwerker
Klaus Streif, Bobitz OT Scharfstorf, 1949, Maurermeister
Im Landkreis Ludwigslust-Parchim finden sich auf den Wahllisten mit Udo Pastörs, Stefan Köster und deren beiden Wahlkreismitarbeitern Andreas Theißen bzw. Torgai Klingebiel etliche NPD-Funktionäre wieder. Nicht mehr kandidieren werden Robert Polzin und Maik Kohlke. Neue Kandidaten sind der parteilose Sven Grünwald, der auch gleichzeitig ein Mandat in der Gemeinde Dobbertin erringen möchte, der Sternberger NPD-Gemeindevertreter Gildo Jaugitz sowie der gelernte Schäfer Sven Uterhardt, der ebenso in Boizenburg auf dem Wahlzettel für die NPD auftaucht. Landkreis Ludwigslust-Parchim
Stefan Köster, Pätow-Steegen, Pätow, 1973, Betriebswirt (VWA)
Stefan Suhr Dabel, 1979, Angestellter
Andreas Theißen, Lübtheen, Langenheide, 1972, Zimmermann
Marianne Pastörs, Lübtheen, Briest, 1953, Hausfrau
Siegfried Wanzenberg, Setzin, Schwaberow, 1960, Maurermeister
Torgai Klingebiel, Lübtheen, 1973, Malermeister
Sven Grünwald, Dobbertin, Spendin, 1985, Unternehmer
Michael Grewe, Teldau, Amholz, 1968, Angestellter
Gildo Jaugitz, Sternberg, 1974, Straßenbauer
Udo Pastörs, Lübtheen, Briest, 1952, Kaufmann
Sven Uterhardt, Boizenburg/Elbe, 1966, Schäfer
Von vier auf sieben konnte die NPD die Zahl ihrer Kandidaten für den Landkreis Rostock ausbauen. Nicht mehr antreten wird Thomas Nowak, neu in den Kreistag einziehen möchte unter anderem der Teterower Adrian Wasner, der seit wenigen Wochen auch Mitarbeiter der NPD-Landtagsfraktion ist. Dazu gesellt sich der Landtagsabgeordnete David Petereit, der seit seinem Wegzug aus Rostock nun für den angrenzenden Kreistag kandidiert, sowie Monika und Nils Matischent. Letzterer lässt durch seine Domain bei Facebook (facebook.com/14nils88) schon seine ideologische Ausrichtung erahnen. Landkreis Rostock
Dirk Susemihl, Bad Doberan, 1969, Koch
Monika Matischent, Laage, 1989, Servicekraft
Adrian Wasner, Teterow, 1990, Groß- und Außenhandelskaufmann
Stefanie Röhr, Sanitz/OT Reppelin, 1971, Chemiefacharbeiterin
David Petereit, Satow/OT Püschow, 1981, Landtagsabgeordneter
Nils Matischent, Güstrow, 1989, Berufskraftfahrer
Dirk Bethke, Bad Doberan, 1974, Koch
Die Anzahl der NPD-Kandidaten für den Kreistag Mecklenburgische Seenplatte ist mit acht Personen hingegen stabil geblieben. Sven Leibnitz wird als einziger der alten Bewerber nicht erneut antreten, dafür darf mit der Warener NPD-Stadtvertreterin Doris Zutt nun auch eine Frau kandidieren. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Jens Blasewitz, Neubrandenburg, 1974, Angestellter
Hannes Welchar, Friedland, 1988, Groß- und Außenhandelskaufmann
Norman Runge, Burg Stargard, 1983, Informatikkaufmann
Thorsten Schmidt, Neukalen, 1963, Bäckermeister
Jörg Woelke-Sandt, Sponholz, 1972, Tischler
Doris Zutt, Waren (Müritz), 1955, Altenpflegerin
Marko Zimmermann, Neustrelitz, 1985, Immobilienkaufmann
Matthias Grage, Friedland, 1978, Tischler
Für den Kreistag Vorpommern-Rügen finden sich sowohl Rolaf Gorgs als auch Tony Lomberg nicht mehr auf der Liste wieder. Lomberg war 2011 bereits NPD-Direktkandidat für den Landtag, wurde kurz vorher wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Bewährungsstrafe von 14 Monaten verurteilt. Neuling auf der NPD-Kandidatenliste ist Andreas Teller aus Sundhagen. Die derzeit drei im Kreistag vertretenen NPD-Mitglieder sind in der vergangenen Jahren politisch kaum aktiv gewesen, dies dürfte sich auch in der kommenden Wahlperiode kaum ändern. Landkreis Vorpommern-Rügen
Dirk Arendt, Stralsund, 1976, Konstruktionsmechaniker
Christian Brendemühl, Stralsund, 1984, Fachkraft im Gastgewerbe
Andreas Teller, Sundhagen, 1972, selbstständig
Fanny Arendt, Stralsund, 1982, Verkäuferin
Christian Mau, Sagard, 1980 IT-Systemelektroniker
Karsten Münchow, Stralsund, 1976, Großhandelskaufmann
Die von der Kandidatenanzahl stärkste NPD-Truppe, die in den Kreistag Vorpommern-Greifswald einziehen möchte, ist dennoch von 16 auf 13 Personen gesunken. Ohnehin gab es in der Region seit der letzten Kommunalwahl einen relativ regen Austausch. Mit Marko Lohmann, Mathias Krebs, Andre Gehrt, Christian Hilse und dem Fraktionsmitarbeiter Daniel Ohm, der sich demnächst vor Gericht verantworten muss, verschwinden gleich fünf „Kameraden“ vom Wahlzettel, neu hinzugekommen sind Christian Alsdorf und Henry Schentz aus Ueckermünde. Landkreis Vorpommern-Greifswald
Michael Andrejewski, Anklam, 1959, Rechtsanwalt
Tino Müller, Ueckermünde, 1978, Maurer
Enrico Hamisch, Heringsdorf, 1974, Angestellter
Michael Gielnik, Heringsdorf, 1983, Angestellter
Kai Erdmann, Usedom, 1981, Maler
Alexander Wendt, Klein Bünzow, 1979, Anklam
Marko Müller, Ueckermünde, 1982, KFZ-Mechaniker
Kristian Belz, Pasewalk, 1978, Industriekaufmann
Dirk Bahlmann, Löcknitz, 1968, Bauunternehmer
Christian Alsdorf, Ferdinandshof, 1977, Diplom-Wirtschaftsingenieur
Matthias Panhey, Eggesin, 1987, Chemie-Laborant
Henry Schentz, Eggesin, 1979, Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Rocco Müller, Leopoldshagen, 1981, Gärtner