Gut drei Monate vor der Kommunalwahl versucht die AfD Mecklenburg-Vorpommern, ihre Mitgliederzahl aufzustocken und so womöglich noch zusätzliche Kandidaten ins Rennen zu schicken.
In einem am Freitag veröffentlichten Video wird für einen Parteibeitritt geworben: „Jetzt Mitglied werden! Mecklenburg-Vorpommern braucht Dich“, heißt es in dem rund anderthalb Minuten langen Videobeitrag.
AfD-Abtrünniger soll für Parteibeitritt werben
Nach einigen Luftaufnahmen hört man eine Frauenstimme: „Mecklenburg-Vorpommern ist meine Heimat. Mein ganzes Leben habe ich hier verbracht. Hier ging ich zur Schule, hier habe ich meinen Mann kennengelernt, hier haben wir ein eigenes Haus gebaut.“
Kurz danach wird ein Pärchen eingeblendet, das einen Kinderwagen vor sich her schiebt. Die gemeinsame Tochter und die sogenannte Flüchtlingskrise seien der Grund gewesen, aus dem die beiden Personen sich entschlossen hätten, der AfD beizutreten.
Das Brisante an dem Video: Fast nichts daran ist wahr. Bei dem Mann handelt es sich um Jean-Pascal Hohm, umtriebiger Aktivist, der mit seinen 21 Jahren bereits etliche rechte Strukturen durchlaufen hat. Hohm war für die Identitäre Bewegung aktiv, Praktikant beim neurechten Netzwerk „Ein Prozent“, sein Geldgeber war bis zuletzt die AfD. Ende Januar zog sich der Student jedoch abrupt aus der AfD zurück. Kurz zuvor war sein Name mehrfach im Gutachten des Verfassungsschutzes aufgetaucht. Und ein Foto wurde publik, das Hohm mit einem führenden Aktivisten der neofaschistischen italienischen Gruppe Casa Pound zeigt. Seitdem ist er von der Bildfläche verschwunden.
Parteimitglieder reagieren mit Häme
Auch die Frau an seiner Seite scheint keinesfalls seine Ehefrau zu sein. Bei der 21-Jährigen handelt es sich um Sinja G., Tochter eines ehemaligen NPD-Funktionärs, die in etwa für die „120 Dezibel“-Kampagne der Identitären Bewegung aktiv war. G. ist zwar in der Tat liiert – allerdings mit einem anderen Mann. Und auch eine Tochter – wie im Video behauptet – scheint es nicht zu geben.
Abgesehen davon scheinen die beiden Protagonisten auch keine Verbindung nach Mecklenburg-Vorpommern zu haben, geschweige denn „ein eigenes Haus gebaut“. Die rechten Aktivisten stammen aus dem südlichen Brandenburg, der ehemalige AfD-Funktionär studiert in Cottbus.
Das ist mittlerweile offenbar auch der AfD bewusst geworden. So hat die Gliederung das Video auf deren Facebook-Seite verborgen, abrufbar ist es dennoch weiterhin und Landessprecher Dennis Augustin sowie Kreisverbände haben es auf ihren Seiten veröffentlicht. Selbst einigen Parteimitgliedern scheint der Spot peinlich zu sein – sie reagieren in den Kommentarspalten mit Häme auf das Video.
